Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kulturfahrt: Gestüt Marbach, Fahrt über den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen

13. Mai I 7:40

€53 – €58

Willkommen im Paradies für Pferdefreunde und Naturliebhaber!

Das Haupt- und Landgestüt Marbach, zu dem auch die Gestütshöfe in Offen-hausen und St. Johann  zählen, liegt idyllisch auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb. Mit einer über 500-jährigen Tradition ist es das älteste staatliche Gestüt Deutschlands und zugleich der größte Ausbildungsbetrieb für Pferde-wirte. Die Pferdebegeisterung kam im 19. Jahrhundert unter König Wilhelm I. auf. Er ließ Araberhengste aus der Wüste einführen und züchten. Mehr zur Geschichte des Gestüts und deren Aufgaben erfahren Sie bei einer einstündigen Führung, bei der Sie auch die Gebäude und das Gelände erkunden, wo die unterschiedlichen Pferderassen zu sehen sind. Danach haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung.
Anschließend fahren wir nach Münsingen-Auingen, wo wir im Gasthaus Ochsen zu Mittag essen.
Von dort geht es weiter mit dem Bus auf den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen, dem Herzstück des Biosphärengebietes Schwäbische Alb.
Mit einer Führerin erkunden wir im eigenen Bus das 6.700 Hektar große Gelände, das 110 Jahre lang militärischer Sperrbezirk war. Es ist immer noch gespickt mit militärischen Hinterlassenschaften.
Genießen Sie die von Straßen-bau, Siedlungen und Flurbereinigung weitgehend unberührte Landschaft!
Rund 30.000 Schafe, betreut von 16 Schäfereien, bewahren eine Weidelandschaft, wie sie im 19. Jahrhundert für die Albhochfläche charakteristisch war!  Eine davon ist die Schäferei Allgaier, die wir besuchen. Dort haben Sie auch Gelegenheit, Kaffee zu trinken.
Bei gutem Wetter können Sie auch den zweithöchsten Aussichtsturm besteigen, der ein wunderschönes Panorama verspricht. Wir fahren auch auf der ehemaligen Panzerringstraße, die heute als Teststrecke von Daimler genutzt wird. Ein Höhepunkt  unserer  Fahrt ist zweifellos das Dorf Gruorn. Die ehemaligen Bewohner wurden 1939 durch das Militär umgesiedelt. Heute stehen nur noch die Kirche und die historische Dorfschule. Von den früheren Wohnhäusern zeugen nur noch wenige, von Gestrüpp überwucherte Mauerreste.

Anmeldung: ab  15.04.2025

Zahlungstermin:  22.04.2025

Preis: Mitglieder € 53,00, Nichtmitglieder €  58,00  (Fahrt, Eintritte, Führungen)
Sonstiges:

 

Mindesteilnehmerzahl  35 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 48 Personen
Abfahrt:

 

Rückfahrt:

07:40 Uhr: Weilheim – Betriebshof Omnibus Fischer
07:45 Uhr: Jesingen – Rathaus, – Wartehalle, Fauslerstraße, Stadion
07:50 Uhr: Kirchheim – Freibad, Teckstraße
08:00 Uhr: Ziegelwasen17.15 Uhr: ab Münsingen
Organisation: Gabi Weinert, Günter Glühmann

 

Details

Datum:
13. Mai
Zeit:
7:40
Eintritt:
€53 – €58
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Kulturfahrt