
Kulturfahrt: Winnenden, Werksbesichtigung Firma Kärcher Schorndorf, Stadtrundgang

Willkommen am Stammsitz von Kärcher in Winnenden, dem Weltmarktführer in Reinigungstechnik!
Hier haben Sie die einzigartige Gelegenheit, bei einer Werksbesichtigung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Produktionsstätte für Bodenreinigung und Robotik hautnah zu erleben. Im Stammwerk werden innovative Reinigungsroboter entwickelt und hergestellt, die die Reinigungsbranche revolutionieren.
Erkunden Sie im Museum, wie Kärcher von einem kleinen Familienbetrieb zu einem weltweit anerkannten Unternehmen herangewachsen ist, und lassen Sie sich von den Meilensteinen der Firmengeschichte begeistern. Bei einer Führung erfahren Sie noch mehr über die Geschichte am Standort Winnenden. Außerdem können Sie die Geräte ausprobieren und sich von deren Leistungsfähigkeit überzeugen. Die Firma bietet auch den Service, in der Werkskantine zu Mittag zu essen, was im Eintrittspreis enthalten ist.
Anschließend fahren wir ins idyllische Remstal nach Schorndorf, bekannt als Geburtsstadt von Gottlieb Daimler, dem Pionier der Automobilgeschichte.
Die Stadt Schorndorf mit etwa 40.000 Einwohnern besticht durch zahlreiche gut erhaltenen Fachwerkhäuser, die als Gesamtanlage unter Denkmalschutz stehen.
In der Stadtmitte treffen Sie auf einen der schönsten Marktplätze in Baden-Württemberg mit dem Rathaus, umrahmt von imposanten Stadthäusern wohlhabender Bürger wie die Palm´sche und Gaupp´sche Apotheke. Westlich davon erhebt sich die Evangelische Stadtkirche von 1477. Am Kirchplatz befindet sich das Stadtmuseum. Östlich des Marktplatzes entdecken Sie das ehemalige Spital und das Burgschloss mit seinem schönen Schlosspark. Es wurde von Herzog Ulrich 1538 erbaut und war Eckpfeiler der mit großem Aufwand erbauten Landesfestung.
Nach einer Führung durch die Altstadt können Sie auch das Geburtshaus von Gottlieb Daimler in der Höllgasse – heute ein Museum – oder das Stadtmuseum kostenlos besuchen. Sehenswert sind auch die romantischen Gassen mit liebevoll restaurierten Ackerbürgerhäusern, die einst Wohn- und Landwirtschafträume unter einem Dach vereinten.
Anmeldung:
ab 08.09.2025
Zahlungstermin:
28.10.2025
Preis:
Mitglieder € 55,00; Nichtmitglieder € 60,00 (Fahrt, Eintritte, Führungen, Mittagessen)
Sonstiges:
Mindesteilnehmerzahl: 35 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 48 Personen
Abfahrt:
· 08.00 Uhr: Weilheim – Betriebshof Omnibus Fischer
· 08.05 Uhr: Jesingen – Rathaus, – Wartehalle, Fauslerstraße, Stadion
· 08.10 Uhr: Kirchheim – Freibad, Teckstraße
· 08.15 Uhr: Ziegelwasen
Rückfahrt:
· 17:00 Uhr
Organisation:
Joachim Hörig, Günter Glühmann