
Kulturfahrt: Geislingen an der Steige, Stadtrundgang

Willkommen in der Fünftälerstadt! Die rund 27.800 Einwohner zählende Stadt liegt am Rand der Mittleren Alb in einem Talkessel, der durch das Zusammentreffen der Täler der oberen und unteren Fils, Eyb, Rohrach und des Längenbachs entstanden ist. Gegründet wurde sie zu Beginn des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Helfenstein, die im engen Rohrachtal den wichtigen Handelsweg vom Rhein zum Mittelmeer kontrollierten.
Bei einer Führung erschließt sich der mittelalterliche Stadtkern mit dem alten Rathaus, dem ältesten öffentlichen Bau der Stadt, sowie die von der Ulmer Münsterbauhütte Anfang des 15. Jahrhunderts errichtete Evangelische Stadtkirche. Der als Kornspeicher um 1445 erstellte Alte Bau beeindruckt mit acht Stockwerken und ist eines der schönsten Fachwerkgebäude Württembergs.
Bekanntheit erlangte die Stadt mit dem Bau der Geislinger Steige vor 175 Jahren. Sie ermöglichte erstmals die Überquerung der Schwäbischen Alb. Beim Steigenbau verdiente sich der Müllersohn Daniel Straub das Startkapital für die Gründung von Industrieunternehmen, die den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt einleiteten, darunter die ehemalige Maschinenfabrik Geislingen und die WMF, ein Unternehmen, das Weltruf erlangte. Zurecht gilt Daniel Straub als „zweiter Gründer Geislingens“. Ganz große Kunst können wir in der WMF besichtigen: die originalgetreue Nachbildung der berühmten Paradiestür des Baptisteriums in Florenz. Dort erfahren Sie auch ihre spannende Geschichte.
Nach der Führung besteht Gelegenheit, das City Outlet Geislingen auf eigene Faust zu erkunden oder im WMF-Betriebsrestaurant zu Mittag zu essen.
Nachmittags geht es weiter ins Rohrachtal, wo wir uns die Straub´sche Grabkapelle von außen anschauen. Sie wurde 1877-79 als Mausoleum im Stil der Neorenaissance für Heinrich Straub, dem einzigen Sohn des Fabrikanten Daniel Straub, erbaut. Anschließend fahren wir weiter zur Straub´schen Mühle, wo wir unsere Ausfahrt bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen lassen.
Anmeldung:
ab 08.09.2025
Zahlungstermin:
23.09.2025
Preis:
Mitglieder € 31,00, Nichtmitglieder € 36,00 (Fahrt, Eintritte, Führungen)
Sonstiges:
Mindesteilnehmerzahl: 35 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 48 Personen
Abfahrt:
· 08:40 Uhr: Weilheim – Betriebshof Omnibus Fischer
· 08:45 Uhr: Jesingen – Rathaus, – Wartehalle, Fauslerstraße, Stadion
· 08:50 Uhr: Kirchheim – Freibad, Teckstraße
· 09:00 Uhr: Ziegelwasen
Rückfahrt:
· 16.30 Uhr
Organisation:
Gabi Weinert, Anne Hermann